Heutzutage versucht jeder, sich gesund zu ernähren sowie nachhaltig und biologisch einzukaufen, aber wie haben es unsere Vorfahren mit diesem Thema gehalten? War die Nachhaltigkeit überhaupt Thema und das Mittelalter so finster wie man sagt oder ist es unsere heutige Gesellschaft, die das ganze Gegenteil von Nachhaltigkeit lebt? Die Führung beinhaltet Informationen zu den damaligen Baustoffen, Nahrungsmitteln und natürlichen Ressourcen der Region.
Bei diesem Programm kann der Baustein „Leben wir Nachhaltigkeit?“ hinzugebucht werden. Im Anschluss an die Führung werden die Schüler/innen feststellen wie nachhaltig sie selbst leben. Dabei werden die Schüler/innen dazu angehalten, anhand ihrer im Rucksack befindlichen Habseligkeiten festzustellen, wie umweltbewusst sie selbst sind, wir berechnen ihren ökologischen Fußabdruck und suchen Ideen, das nachhaltige Leben zu verbessern.
(Gymnasium: Biologie Kl.9 – Lernbereich 2; Biologie Kl.11 – Lernbereich 3; Mittelschule: Biologie Kl.7 – Lernbereich 1)
- Führung für 15 bis 30 Schüler auf Voranmeldung Dauer: ca. 1 h | bei Buchung des Bausteins 2 h