Kinderseite
en_US
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schloss Rochsburg erleben … Wir freuen uns auf Sie

ACHTUNG BITTE BEACHTEN: BETRETEN DES WALDGEBIETS UM DIE ROCHSBURG AUF EIGENE GEFAHR. AUF GRUND UMSTÜRZENDER BÄUME BESTEHT LEBENSGEFAHR. VON EINEM BETRETEN DES WALDES UM DIE ROCHSBURG WIRD BIS AUF WEITERES DRINGEND ABGERATEN.
Auf einem Felssporn inmitten eines Naturschutzgebietes gelegen, wacht die um 1190 erstmals urkundlich erwähnte Rochsburg über das Zwickauer Muldental. Als eine der ersten richtigen Schlossanlagen scheint die märchenhafte Anlage entrückt aus Raum und Zeit. Das beliebte Ausflugsziel beherbergt seit 1911 ein Museum. Hier können Sie unter anderem in einer faszinierenden Kostümausstellung 1000 Jahre Modegeschichte erleben.

Freuen Sie sich auch auf unser spannendes Veranstaltungsprogramm. Da ist jeden Monat etwas anderes los für unsere großen und kleinen Gäste. Zudem warten verschiedene buchbare Erlebnisangebote für Kinder, Schulklassen und Erwachsene auf Sie. Auch das Genießen kommt auf Schloss Rochsburg nicht zu kurz. Erleben Sie die Rochsburger Schokoladenseite in der auf dem Schloss ansässigen Schokoladenmanufaktur „Choco Del Sol“.

Die Rochsburger Bienenburg

Das Entscheidungsgremium Sagenhaftes Mittelsachsen stimmte einstimmig für die Umsetzung des oben beschriebenen Projektes und vergab ein Preisgeld in Höhe von 5.000 €, welches für die Projektentwicklung eingesetzt wird. Das Team der Rochsburg freut sich sehr über die Unterstützung. Dank der zusätzlichen finanziellen Mittel werden bis Jahresende die nötigen Anschaffungen getätigt, das Angebot entwickelt sowie ein Flyer gestaltet. Das Vorhaben wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raum-forschung gefördert.

„Die Rettung der Rochsburg“ ist der Titel der Sage, welche demnächst auf Schloss Rochsburg im Rahmen eines neuen Angebots erlebbar wird. Demnach soll die damalige Burg auf eine ganz besondere Art und Weise vor Eindringlingen geschützt worden sein. Bienen haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Und das sollen sie auch zukünftig wieder in der Geschichte von Schloss Rochsburg, nicht unbedingt zu Rettungszwecken, viel mehr, um Kinder aber auch Erwachsene mit den kleinen Garten-Mitbewohnern vertrauter zu machen. Eingebettet in ein Naturschutzgebiet besitzt die Rochsburg beste Bedingungen für die Ansiedlung von Bienen. In einem Workshop des 2. Ideen-Wettbewerbes „Sagenhaftes Mittelsachsen.“ wurde die Projektidee weiterentwickelt und schließlich erfolgreich eingereicht.

Gemeinsam mit der Kohrener Land-Imkerei, welche die Anschaffung und Pflege der Bienen übernimmt, wird die Sage im Rahmen eines buchbaren Angebotes für Kinder ab 5 Jahren erlebbar gemacht, indem diese den Burgaufbau (Toranlage, Zinnen, Wehrgang) sowie die fleißigen Insekten kennenlernen. Auch die Arbeit mit Bienenwachs und das Verkosten von Honig kommen dabei nicht zu kurz.

Virtuelle Rundgänge durch Schloss Rochsburg

Seien Sie gespannt auf diese „rätselhafte“ Mitmach-Möglichkeit für Regional-Entdecker! Der Quiz-Rundgang ist Teil des Projektes „Sagenhaftes Mittelsachsen – Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour in Burgen und Schlössern im Landkreis“. (Homepage: www.sagenhaftes-mittelsachsen.de).. – initiiert vom Landkreis Mittelsachsen. Den Inhalt haben Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Oberschule aus Lunzenau zusammen mit dem Leiter des Schlosses Rochsburg erarbeitet. Die mediale Umsetzung der Rate-Tour erfolgte durch das 360Grad Team aus Oelsnitz. 360 Grad Quiz über Schloss Rochsburg.

Auf Initiative vom Schlösserland Sachsen präsentiert die Museum Virtuell GmbH seit neuestem einen virtuellen Rundgang durch das Museum Schloss Rochsburg. Sie durchqueren die Tore und Höfe der Anlage, sehen die 500 Jahre alte Schlosskapelle und historische Räume des Schlossmuseums.

Außerdem neu! Hendrik Duryn nimmt die Gäste mit ins Schlösserland Sachsen. Der Schauspieler, unter anderem bekannt aus der RTL-Comedyserie „Der Lehrer“, besuchte 15 Schlösser, Burgen und Gärten und ging auf abenteuerliche Zeitreise durch die Geschichte Sachsens. Dabei entstand auch das unten aufgeführte Video auf der Rochsburg. Die Serie entstand mit Unterstützung von Sachsenlotto und wurde ebenfalls von Museum Virtuell umgesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden