Kinderseite
Keine Übersetzungen verfügbar

HOME » VERANSTALTUNGEN » Aktuell

Aktuelle und zukünftige Veranstaltungen auf Schloss Rochsburg

Bitte beachten Sie: Für die mit „VA“ gekennzeichneten Veranstaltungen bedarf es einer Voranmeldung.

Eintritt frei*

Literaturfestival „LeseZeichen“

Sonntag

02.07.2023

  • 10:00 – 18:00 Uhr

Ein Zeichen setzen für Literatur und Leselust. Neues Literaturfestival LeseZeichen wird an 25 besonderen Orten in Mittelsachsen Künstler und Besucher zusammenbringen. Die Mittelsächsische Kultur gGmbH lädt vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 ganz herzlich zu einem neuen Format rund um das spannende Thema Literatur ein. Auf Schloss Rochsburg

werden u. a. Landrat Dirk Neubauer und Prof. Hans-Ferdinand Schramm, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelsachsen, Gäste einer Gesprächsrunde unter dem Titel „Hoffnungsträger Kultur“ sein. Außerdem spielen die Rivertown Dixies und das Ensemble Con brio der Musikschule Mittelsachsen sowie das Duo Zöllner. Dirk Neubauer, Alexandra Kampmeier und Mario Schubert werden spannende Lesungen für große und kleine Gäste darbieten. Die Freiberger Märchenbühne spielt das Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Zum krönenden Abschluss findet eine musikalische Lesung mit Daniel Krug aus den Tagebüchern seines Vaters Manfred Krug statt „Ich bin zu zart für diese Welt – Manfred Krug – Tagebücher 1998–1999″. 

*Eintritt frei (Museumseintritt und Abendveranstaltung ausgeschlossen). Ein gemeinsames Projekt mit der Sparkasse Mittelsachsen.

Eintritt musikalische Lesung mit Daniel Krug: 19 €. Tickets im Online-Shop erhältlich.

Wir danken der Sparkasse Mittelsachsen und dem Freistaat Sachsen für die finanziellen Unterstützungen sowie allen Beteiligten für innovative Ideen, Bereitstellung der Räumlichkeiten und die großartige Wertschätzung für unser Engagement. In der Hoffnung, dass das nachfolgend publizierte
Programm viele literaturinteressierte Personen aller Altersgruppen anspricht sowie ein breites Publikum gewinnt, das sich – inspiriert von den zahlreichen Angeboten – zum Vorbeikommen bzw. zum Lesen anregen lässt, wünschen wir allen Mitwirkenden viel Erfolg. Möge es uns gemeinsam gelingen, den ländlichen Raum durch diese Veranstaltungen weiter zu beleben und soziale Orte zur Kommunikation zu schaffen. Die Programmbroschüre mit allen Veranstaltungen, Informationen zu unseren Autor/-innen und relevanten Details finden Sie hier: Programmbroschüre.